Skip to main content
Home
  • Heilpflanzen
  • Beschwerden
    • Bauchschmerzen
    • Blähungen
    • Magenschmerzen
    • Reizdarm
    • Völlegefühl
    • Übelkeit
  • Iberogast
  • Wissen
    • Die Verdauung
    • Der Magen
    • Der Darm
    • Motilität
    • Magennerven und Bauchhirn
  • FAQ
  • Infocenter
    • Bauchschmerzen bei Kindern
    • Reiseapotheke
    • Herstellung von Iberogast
    • Tipps
Bayer Cross Logo
  1. Home
  2. Wissen ›
  3. Magennerven und Bauchhirn

Magennerven und Bauchhirn

Junger dunkelhäutiger Mann mit weißem Shirt, schwarzer Sweatshirt-Jacke und gelber Sonnenbrille schaut nach rechts und lächelt. Er hält ein Handy in der Hand.

Der gesamte Verdauungsprozess wird vom Enterischen Nervensystem gesteuert, einem vielschichtigen Geflecht aus etwa 100 Millionen Nervenzellen, welches autonom, also ohne Einflussnahme des Gehirns, arbeiten kann. Aufgrund seiner Selbständigkeit wird das Enterische Nervensystem auch als „Bauchhirn“ bezeichnet.

Über die Magennerven reguliert das Bauchhirn sowohl die Muskelbewegungen von Magen und Darm und steuert die Aufnahme der Nahrung. Dabei arbeitet es eng mit unserem Hormonsystem zusammen. Das Enterische Nervensystem ist ein komplexes und sehr sensibles System, das wir nicht bemerken –solange es ungestört arbeitet.

Magen und Psyche beeinflussen sich gegenseitig

Das „Bauchhirn" kann zwar unabhängig vom Gehirn arbeiten, dennoch ist es eng damit verbunden. Das sogenannte vegetative Nervensystem beeinflusst die Magennerven:

  • Der sympathische Teil bremst die Magensaft-Ausschüttung und hemmt die Bewegungen des Magens.
  • Der parasympathische Teil fördert dagegen die Magensaftsekretion und Durchblutung. Außerdem aktiviert er die Magenmotilität.

Welcher Einfluss überwiegt, hängt von der äußeren Umgebung ab. Stress und andere psychische Belastungen können dazu führen, dass das Bauchhirn buchstäblich „die Nerven verliert“. Vielleicht haben Sie selbst schon Situationen erlebt, in denen sich Nervosität oder Aufregung auf den Magen geschlagen und Bauschmerzen oder Durchfall verursacht haben.
Allerdings funktioniert die Kommunikation umgekehrt ebenso gut: Verdauungsstörungen können sichauf die Psyche auswirken. Eine Fehlbesiedlung der Darmflora – z.B. nach einer Antibiotikabehandlung -kann unter Umständen die Entstehung von psychischen Krankheiten begünstigen. Funktionelle Erkrankungen des Verdauungstraktes werden oft von Verstimmungen, Angststörungen oder Depressionen begleitet.
Bei stressbedingten Verdauungsstörungen ist es sehr wichtig, rechtzeitig die Ursache abzuklären – ansonsten können die Magen-Darm-Beschwerden chronisch werden.

Iberogast Packung 50ml

Iberogast® - Rasche Hilfe für Magen und Darm

100% pflanzlich und schnell wirksam.

Zum Produkt
Beschwerden

Beschwerden

Jeder Mensch macht irgendwann im Lauf des Lebens Bekanntschaft mit unangenehmen Verdauungsproblemen. Die Ursachen für Beschwerden im Verdauungstrakt sind dabei ebenso vielfältig wie die möglichen Symptome.

MEHR LESEN
Heilpflanzen

Heilpflanzen

Iberogast® - ein pflanzliches Kombinationspräparat - enthält Extrakte aus 9 erlesenen Heilpflanzen, die umfassend und schnell Linderung bei verschiedensten Magen-Darm-Beschwerden verschaffen.

MEHR LESEN
FAQ

FAQ

Hier finden Sie die Antworten auf einige häufig gestellte Fragen zu Iberogast®.

MEHR LESEN
iberogast logo
  • Heilpflanzen
    • Iberogast
    • Wissen
    • FAQ
    • Infocenter
  • Beschwerden
    • Bauchschmerzen
    • Blähungen
    • Magenschmerzen
    • Reizdarm
    • Völlegefühl
    • Übelkeit

Copyright © 2023 Bayer Austria GmbH
CH-20230321-54

  • Allgemeine Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz­erklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Bayer Global
  • Kontakt

 

Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.