Magen-Darm-Beschwerden

Ein Volksleiden – jeder Mensch macht irgendwann im Lauf des Lebens Bekanntschaft mit unangenehmen Verdauungsproblemen. Die Ursachen für Beschwerden im Verdauungstrakt sind dabei ebenso vielfältig wie die möglichen Symptome.

Auftreten können zum Beispiel:

  • Magenschmerzen und Magendruck
  • Bauchmerzen, insbesondere Darmkrämpfe
  • Übelkeit
  • Völlegefühl und Blähungen
  • Durchfall
  • Verstopfung
  • Sodbrennen

Ursache dieser Beschwerden können beispielsweise überempfindliche Magennerven (Hypersensibilität), eine gereizte Magenschleimhaut (Entzündungen) oder eine gestörte Säureproduktion sein.

verdauungsphase

Ein häufiges Problem ist ein gestörter Bewegungsablauf (Motilität) der Magen-Darm-Muskeln. Dabei ist sowohl eine erhöhte Funktion (Hypermotilität) als auch eine verminderte Funktion (Hypomotilität) problematisch.

  • Wenn sich die Muskeln im oberen Teil des Magens verkrampfen, kann sich der Magen nicht mehr ausreichend dehnen. Der Nahrungsbrei wird dann nicht mehr ausreichend vermischt.
  • Ist die Muskulatur im Bereich des Transporters (Antrum) erschlafft, wird der Speisebrei nicht schnell genug in den Darm weiter transportiert. In der Folge liegt die Nahrung zu lange im Magen.
  • Erschlaffte Muskeln im Bereich des Übergangs zwischen Speiseröhre und Magen (unterer Speiseröhrensphinkter) können die Ursache für eine verminderte Schließfunktion des Sphinkters sein. Als Folge davon können Nahrungsbrei und Magensäure in die Speiseröhre gelangen und Sodbrennen verursachen.

Zusätzlich können zahlreiche äußere Faktoren den Bewegungsablauf der Magenmuskulatur aus dem Gleichgewicht bringen, wie zum Beispiel:

  • Stress, Aufregung, Ärger, Nervosität
  • Ungesunde oder ungewohnte Ernährung
  • Hektische Nahrungsaufnahme
  • Bewegungsmangel
  • Bestimmte Medikamente, wie Schmerzmittel
  • Alkohol
  • Nikotin
Frau hält sich den Bauch aufgrund von Schmerzen

Bauchschmerzen & Bauchkrämpfe

Probleme im Darm als Ursache für Bauchschmerzen und Bauchkrämpfe:
Der Verdauungsvorgang im menschlichen Magen-Darm-Trakt ist ein komplexes System. Wird dieses gestört, reagiert der Darm mit Schmerzen, Krämpfen oder auch Symptomen wie Blähungen, Völlegefühl, Übelkeit oder Durchfall. Die Schmerzen werden dabei oft als sehr stark wahrgenommen, da im Magen-Darm-Trakt besonders viele empfindliche Nervenzellen sitzen.
Die Auslöser sind vielfältig: Fettreiche/ schwer verdauliche Speisen, Infektionen, psychische Belastungen (z.B. Stress), oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten können Probleme verursachen. Dauern die Beschwerden länger an, kann dies zu einem Reizdarmsyndrom führen.

Rasche Hilfe bei Bauchschmerzen und -krämpfen

Iberogast® ist ein rein pflanzliches Arzneimittel und hilft effektiv bei zahlreichen Symptomen wie Bauchschmerzen, Krämpfe, Blähungen, Völlegefühl, Übelkeit, Durchfall sowie auch bei Reizmagen und Reizdarm. Achtung: Bauchschmerzen und Bauchkrämpfe sind sehr allgemeine Symptome, hinter denen viele Erkrankungen stecken können.

Auch chronisch-entzündliche Darmerkrankungen können für die Symptome verantwortlich sein. Außerdem sind auch andere Organe wie z.B. Magen, Harnwege oder auch der Blinddarm mögliche Auslöser für Bauchschmerzen und -krämpfe. Starke bzw. wiederkehrende Beschwerden sollten daher unbedingt ärztlich abgeklärt werden.

Mann hat Sodbrennen

Sodbrennen

Speiseröhre gelangt und dort die Schleimhaut reizt. Normalerweise verhindert der Schließmuskel zwischen Speiseröhre und Magen das Zurückfließen des Mageninhalts. Wenn dieser aber nicht dicht verschließt oder sich während der Verdauung zu oft öffnet, führt dies möglicherweise zu Sodbrennen. Auch kann durch Bewegungsstörungen im Magen der Druck erhöht und durch den Verzehr fettreicher Speisen Magensäure vermehrt produziert werden. Dies begünstigt ebenfalls das Auftreten von Sodbrennen.

Stress, Übergewicht, Schwangerschaft, scharfes Essen, Alkohol, Nikotin und bestimmte Medikamente sind weitere Faktoren, die Sodbrennen verursachen können.
Das pflanzliche Arzneimittel Iberogast® hilft rasch bei Sodbrennen. Es normalisiert die Säurebildung, reguliert die Magen-Darm-Bewegungen, beruhigt die Magennerven und schützt die Schleimhaut. Wenn die Beschwerden vermehrt bzw. regelmäßig auftreten, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

Mann sitzt und hält sich den Bauch

Völlegefühl & Blähungen– zu viele Gase im Bauch

Im Darm befindet sich natürlicherweise eine geringe Menge an Gasen, die Bestandteil einer funktionierenden Verdauung sind. Wenn sich aber zu viel Gas im Darm ansammelt, kommt es zu Blähungen, die möglicherweise auch Bauchschmerzen oder einen Blähbauch verursachen. Weiters können Völlegefühl, Durchfall oder Bauchkrämpfe auftreten.

Die Ursachen von Völlegefühl und Blähungen sind vielfältig

Neben einer gestörten Darmflora, kann auch das Verschlucken von Luft (z.B. durch hastiges Essen oder häufiges Kaugummi kauen), Stress, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, fettreiche Ernährung, blähende Nahrungsmittel (z.B. Zwiebel, Hülsenfrüchte, Kohl etc.) oder eine abrupte Ernährungsumstellung zu Blähungen und Völlegefühl führen. Das pflanzliche Arzneimittel Iberogast® wirkt krampflösend und gegen Blähungen. Es greift an unterschiedlichen Punkten im Magen-Darm-Trakt an und bekämpft so die unterschiedlichsten Ursachen von Völlegefühl und Blähungen. Wenn die Beschwerden längere Zeit anhalten oder Intensität und Häufigkeit zunehmen, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

Frau sitzt entspannt auf dem Sofa

Übelkeit & Erbrechen

Übelkeit und Erbrechen sind Schutzfunktionen des Körpers. Gelangen im Zuge der Verdauung potentiell schädliche Substanzen in den Magen und Dünndarm, leiten diese unverzüglich Nervensignale an das Brechzentrum weiter und dem Betroffenen wird übel. Die Ursachen sind zahlreich und können neben Vergiftungen, Infektionen und Nahrungsmittelunverträglichkeiten auch Funktionsstörungen (z.B. Reizmagen) umfassen. Auch Störungen im Gehirn (z.B. bei Migräne) oder des Gleichgewichtsorgans (z.B. bei Reisekrankheit) sind mögliche Auslöser.

Bei der Behandlung von Übelkeit sollten nicht nur die Symptome bekämpft, sondern auch die Ursachen behoben werden. Das pflanzliche Arzneimittel Iberogast® greift an verschiedenen Stellen im Magen-Darm-Trakt an. Die Tropfen helfen daher rasch gegen Übelkeit, insbesondere in Zusammenhang mit Reizmagen. Übelkeit und Erbrechen sind Warnsignale und sollten nicht ignoriert werden. Suchen Sie daher bitte einen Arzt auf, insbesondere wenn die Beschwerden mehrere Tage anhalten, sich verschlimmern oder von starken Schmerzen oder Fieber begleitet sind.

Mann hält sich den Bauch aufgrund von Schmerzen

Magenschmerzen & Magenkrämpfe

Schmerzen im Bereich des Magens können unterschiedlich sein (z.B. ziehend, stechend oder drückend). Der Ort der Schmerzen ist immer gleich: im linken Oberbauch. Bei Magenkrämpfen handelt es sich um starke, kolikartige Schmerzen, die kurz, aber mehrmals hintereinander auftreten.
Die Ursachen für die Beschwerden sind vielfältig: Erkrankungen (wie z.B. Gastritis) oder Lebensmittelunverträglichkeiten, aber auch äußere Einflüsse wie Stress oder falsche/geänderte Ernährungsweise (v.a. fettreiche Speisen) können die Beschwerden hervorrufen.

Verantwortlich für die Probleme ist dabei häufig ein gestörter Bewegungsablauf im Magen. Dauern die Beschwerden länger an, kann dies zu einem Reizmagensyndrom führen. Das pflanzliche Arzneimittel Iberogast® reguliert die Magenbewegung, schützt die Magenschleimhaut und beruhigt die Magennerven und hilft so rasch gegen Magenschmerzen und Magenkrämpfe. Suchen Sie bitte einen Arzt auf, wenn sie unsicher sind, woher die Beschwerden kommen, eine Erkrankung vermuten oder die Beschwerden länger andauern.

Frau liegt auf dem Sofa und hält sich den Bauch

Reizmagen – Wenn der Magen rebelliert

Vom Reizmagensyndrom (auch bekannt als Reizmagen, nervöser Magen bzw. funktionelle Dyspepsie) spricht man, wenn Symptome wie Magenschmerzen, Druck- und Völlegefühl, Sodbrennen/saures Aufstoßen, Appetitlosigkeit, oder Übelkeit über einen längeren Zeitraum auftreten. Organische Ursachen müssen dabei mittels ärztlicher Kontrolle ausgeschlossen werden.

Ursachen für einen Reizmagen

Häufig wird der Reizmagen durch eine Störung im Bewegungsablauf im Magen verursacht. Dies führt zu Magendruck, frühzeitigem Völlegefühl oder Krämpfen. Auch Überempfindlichkeit der Magennerven, eine gestörte Magensäureproduktion oder eine gereizte Magenschleimhaut können zum Reizmagen führen.

Behandlungsmöglichkeiten bei Reizmagen

Iberogast® bekämpft dank zahlreicher Wirkungen (beruhigt die Magennerven, reguliert die Magenbewegung, normalisiert die Säurebildung, schützt die Magenschleimhaut etc.) die unterschiedlichen Ursachen des Reizmagens und hilft rasch und effektiv bei dessen verschiedenen Symptomen.

Reizdarm – Wenn die Darmfunktion gestört ist

Das Reizdarmsyndrom umfasst Symptome wie Bauchschmerzen, Druckgefühl, Blähungen Verstopfung, Durchfall, krampfartige Bauchschmerzen ohne Besserung nach Stuhlgang, unregelmäßiger Stuhlgang/bzw. Stuhlkonsistenz, Völlegefühl und Unwohlsein. Treten die Beschwerden vermehrt über einen längeren Zeitraum auf, erfolgt die Diagnose vom Arzt nachdem organische Ursachen ausgeschlossen wurden.

Verantwortlich für die Symptome können ein veränderter Bewegungsablauf im Darm sowie eine Übersensibilität der Darmwand sein. Auch psychische Belastungen (z.B. Stress) wirken sich auf die Darmtätigkeit aus.
Bei der Behandlung des Reizdarm ist daher umfassende Hilfe gefragt. Das pflanzliche Arzneimittel Iberogast® ist dank seiner vielfältigen Wirkungen an unterschiedlichen Stellen des Magen-Darm-Trakts sehr gut zur Therapie geeignet. Es hilft rasch und effektiv bei den unterschiedlichen Symptomen.

Iberogast Packung 50ml

Iberogast® - Rasche Hilfe für Magen und Darm

100% pflanzlich und schnell wirksam.